Häufig gestellte Fragen
Sie dürfen überall im Fünischen Dorf Fotos zum privaten Gebrauch machen – sowohl drinnen als auch draußen. Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihre Erlebnisse mit anderen teilen würden. Bitte taggen Sie mit #denfynskelandsby.
Bilder für kommerzielle Nutzung: Presse – Odense Museum
Angeleinte Hunde sind im Fünischen Dorf willkommen. Hundekotbeutel nicht vergessen!
Sie dürfen gerne Essen und Trinken in das Fünische Dorf mitnehmen. Das mitgebrachte Essen können Sie auf Picknickplätzen im Freien oder in Häusern verzehren siehe die Übersichtskarte.
Im Besucherzentrum können Sie Eis und Süßigkeiten kaufen.
Aus Gründen der Nachhaltigkeit verkaufen wir nicht länger Flaschenwasser. Sie können stattdessen bei uns eine wiederverwendbare Flasche kaufen und diese an den Wasserhähnen im Dorf auffüllen – oder natürlich Ihre eigene Wasserflasche mit ins Dorf nehmen.
Das Café Krostuen des Gasthofes Sortebro Kro (Eingang vom Fünischen Dorf aus):
-
- Das Café Krostuen hat mittwochs bis sonntags und in den gesamten dänischen Herbstferien von 11.00.
Im Besucherzentrum stehen abschließbare Schränke zur Verfügung.
Rauchen ist im Fünischen Dorf untersagt.
Kinderwagen und Kindersportwagen dürfen mit ins Dorf genommen werden. Bollerwagen stehen kostenlos zur Verfügung. Unseren Wickelraum finden Sie im Besucherzentrum bei den Toiletten.
Nein, Kinder dürfen nicht alleine ins Museum kommen, wenn sie unter 16 Jahre alt sind. Wenn Sie zum Beispiel Ihren jüngeren Bruder oder Ihre jüngere Schwester mit ins Museum bringen und somit die Verantwortung für ihn oder sie übernehmen, müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
Wir empfehlen, für einen Besuch im Fünischen Dorf ein paar Stunden bis einen halben Tag einzuplanen. Denken Sie daran, dass es viel zu sehen und zu lernen gibt – für die ganze Familie.
Mehr dazu unter ‚Besuch mit Kindern‘.
Das Fünische Dorf verfügt über eine Amphibühne, die während der Saison für Konzerte und Theateraufführungen genutzt wird. Vor Beginn der Veranstaltung können Sie einen Nachmittag im Dorf genießen (der Besuch erfordert ein Eintrittsticket), bei dem Sie einen spannenden und inspirierenden Einblick in die Vergangenheit erhalten und lernen, wie wir die Vergangenheit für die Zukunft nutzen können.
Besucher von Veranstaltungen auf der Amphibühne müssen den Eingang am Parkplatz von Sortebro Kro nutzen, der sich rechts vom Haupteingang des Dorfes befindet.
Die Aktivitäten werden von externen Kooperationspartnern durchgeführt.
Zugänglichkeit
Das Fünische Dorf hat stabile Kieswege mit fester Unterlage, damit Rollstuhlfahrer das Dorf besuchen können. Beachten Sie jedoch bitte, dass das Feldsteinpflaster vor den Höfen uneben sein kann. Leider sind viele Häuser wegen schmaler Türrahmen und hohen Steinstufen nicht für Rollstuhlfahrer zugänglich.
Begleitpersonen von Besuchern mit Funktionseinschränkungen haben freien Eintritt.
Rollstühle können im Besucherzentrum geliehen, aber leider nicht im Voraus reserviert werden. Beachten Sie deshalb bitte, dass sie zum Zeitpunkt Ihrer Ankunft alle vergeben sein können. In der Nähe des Besucherzentrums stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung.
Besuch mit Kindern
Kinder sind großartige Museumsbesucher.
Tipps für Ihren Besuch mit Kindern
Kinder können uns helfen, Dinge, Orte und Zusammenhänge zu entdecken, die wir selbst nie gefunden hätten. Es kann ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein sein, wenn die Neugier des Kindes manchmal den Weg weist.
Vielleicht fällt Ihnen ein Spiel ein? Sie könnten zum Beispiel den Gegenstand finden, den Sie am liebsten mögen, oder das Tier, das Sie am niedlichsten finden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.
Das Fünische Dorf ist ein großes Freilichtmuseum mit vielen Häusern, Ausstellungen, Tieren, Gärten und Feldern. Auch wenn Sie sich in einem Museum befinden, gibt es hier viele Wege zum Herumlaufen und Orte zum Spielen, und manchmal wird in den Häusern auch Essen zubereitet, das Sie probieren können.
Bzzzzzzzzz. Die kleine fynische Land-Biene von Das Fünische Dorf hilft euch, die Orte zu finden, an denen ihr spielen, klettern und herumtollen könnt – aber auch die Plätze, an denen ihr spannende, echte Gegenstände entdecken oder anschauen könnt, die unsere Geschichte erzählen. Den Faltprospekt über die Fynische Land-Biene bekommt ihr bei eurem Besuch im Laden von Das Fünische Dorf.
Museumsladen
Nachhaltigkeit mit Wurzeln in der fynischen Tradition.
Der Museumsladen im Das Fünische Dorf ist eine Hommage an das einfache Leben, in dem Nachhaltigkeit und Achtsamkeit ein selbstverständlicher Teil des Alltags sind. Hier vereinen sich die Weisheit der Vergangenheit mit den grünen Ambitionen der Gegenwart, und Sie finden Produkte, die sowohl Geschichten erzählen als auch Verantwortung übernehmen.
Der Laden bietet ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment mit Fokus auf:
-
Lokale Produzenten von Fünen
-
Recycling und Upcycling
-
Naturmaterialien wie Wolle, Ton und Bienenwachs
-
Bücher über zirkuläres Leben, Selbstversorgung und alte Techniken, die inspirieren
-
Geschenke mit Bedeutung – von handgedrehten Holzschalen bis zu lokal produziertem Honig
Indem Sie lokale Produzenten unterstützen und Waren mit geringem CO₂-Fußabdruck wählen, tragen Sie zu einer nachhaltigeren Zukunft und zur Bewahrung fynischer Traditionen bei. Viele der Produkte im Laden entstehen in Zusammenarbeit mit kleinen Werkstätten und Unternehmen, die die Leidenschaft des Museums für Qualität, Geschichte und Verantwortung teilen.
Der Museumsladen ist für alle geöffnet – auch ohne Eintritt ins Museum.
Mit einer Jahreskarte erhalten Sie 10 % Rabatt auf alle Einkäufe im Laden.
Kurse im Dorf
Alle Kurse im Das Fünische Dorf im Jahr 2025 sind ausgebucht – und viele wurden bereits durchgeführt.
Im Jahr 2025 haben wir folgende Kurse angeboten: Sauerteig, Schnitzen, Pflanzenfärbung, Maurerarbeiten, Pfropfen, Bandweberei und Fensterrestaurierung.
Das Kursprogramm für das nächste Jahr ist bereits in Planung – es gibt also viel, worauf man sich freuen kann!
Die Kurse für 2026 werden hier auf der Seite veröffentlicht, sobald die Anmeldung möglich ist. Schauen Sie hier oder auf den sozialen Medien von Das Fünische Dorf vorbei, wenn Sie zu den Ersten gehören möchten, die sich einen Platz sichern.
Anfahrt
Weg zum Museum finden hier.
Parken
Bei Das Fünische Dorf gibt es kostenlose Parkplätze, und es ist auch Platz für Busse vorhanden.
Kommen Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Siehe Link zu www.fynbus.dk